Datenschutz-Bestimmungen

Online Casino Buddy veröffentlicht für die Casinobranche relevante Inhalte für das Internet und mobile Geräte. „Online Casino Buddy“ oder „wir“ oder „uns“ bezieht sich in dieser Datenschutzrichtlinie auf onlinecasinobuddy.com. Online Casino Buddy bedeutet onlinecasinobuddy.com-Tochtergesellschaften, Muttergesellschaften und Körperschaften in gemeinsamem Eigentum und/oder ihre Vertreter, Berater, Mitarbeiter, leitenden Angestellten und Direktoren.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt immer dann, wenn Sie auf unsere Dienste, Inhalte, onlinecasinobuddy.com und/oder andere von Online Casino Buddy bereitgestellte Domains zugreifen, die zusammen als „Dienste“ bezeichnet werden. Diese Datenschutzerklärung beschreibt:

  • Welche Informationen wir sammeln, wie wir sie sammeln und warum
  • Wie wir diese Informationen verwenden und mit wem wir sie teilen
  • Wie Sie auf diese Informationen zugreifen und sie aktualisieren können
  • Wie wir die Informationen schützen, die wir über Sie speichern

Wenn Sie nicht möchten, dass onlinecasinobuddy.com Ihre Informationen auf die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebene Weise sammelt, speichert oder weitergibt, dürfen Sie die Dienste oder Inhalte von Online Casino Buddy nicht nutzen.

Welche Informationen sammeln wir?

Wir sammeln Ihre Informationen nicht aktiv. Alle personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, sind nur Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie uns direkt über die Websites oder Anwendungen kontaktieren.

Automatisch gesammelte Informationen

Wenn Sie die Websites besuchen, verwenden oder durchsuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen. Diese Informationen offenbaren nicht Ihre spezifische Identität (wie Ihren Namen oder Kontaktinformationen), können aber Geräte- und Nutzungsinformationen wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Websites nutzen, und andere technische Informationen. Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Websites aufrechtzuerhalten, sowie für interne Analyse- und Berichtszwecke. Wie viele Unternehmen sammeln auch wir Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Wie verwenden wir Ihre Informationen?

Wir verwenden Informationen, die durch Cookies gesammelt werden (siehe Cookie-Richtlinie), um den Zu- und Abfluss von Datenverkehr zu und von anderen Websites zu verfolgen. Wir verwenden Cookies nicht, um zu versuchen, sie mit Personen zu verknüpfen, um Informationen persönlich identifizierbar zu machen.

Werden Ihre Informationen an Dritte weitergegeben?

Wir teilen und offenbaren Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung in den folgenden Situationen:

  • Einhaltung von Gesetzen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, um geltendem Recht, behördlichen Anfragen, einem Gerichtsverfahren, einem Gerichtsbeschluss oder einem Gerichtsverfahren nachzukommen.
  • Lebenswichtige Interessen und gesetzliche Rechte. Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir glauben, dass es notwendig ist, mögliche Verstöße gegen unsere Richtlinien, mutmaßlichen Betrug, Situationen mit potenzieller Bedrohung der Sicherheit von Personen und illegale Aktivitäten zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen, oder als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten, in denen wir sind beteiligt. .
  • Mit Ihrer Zustimmung. Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung für andere Zwecke offenlegen.

Verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien?

Wir verwenden Cookies, um auf Informationen zuzugreifen oder diese zu speichern. Spezifische Details und Informationen darüber, wie wir diese Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Cookie

Unsere Websites verwenden Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Wenn ein Nutzer eine Website aufruft, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge (Cookie-ID), die eine eindeutige Identifizierung des Browsers und eine Wiedererkennung des Nutzers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Dadurch können wir den Nutzern unserer Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, als dies ohne den Einsatz von Cookies möglich wäre.

Nutzer unserer Website können Cookies jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des genutzten Internetbrowsers dauerhaft deaktivieren. Ferner können bereits gespeicherte Cookies jederzeit über den jeweiligen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Die von uns eingesetzten Dienstleister haben möglicherweise Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Drittanbieter erheben, speichern, verwenden, verarbeiten und übertragen Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserem Service in Übereinstimmung mit ihren Datenschutzrichtlinien.

Analytik

Wir können Drittanbieter von Diensten einsetzen, um die Nutzung unseres Dienstes zu überwachen und zu analysieren.

  • Google Analytics

Google Analytics ist ein von Google angebotener Webanalysedienst, der den Website-Verkehr verfolgt und meldet. Google verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung unseres Dienstes zu verfolgen und zu überwachen. Diese Daten werden mit anderen Google-Diensten geteilt. Google kann die gesammelten Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.

Sie können sich dagegen entscheiden, Ihre Aktivitäten auf dem Dienst Google Analytics zur Verfügung zu stellen, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Das Add-on verhindert, dass das Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js und dc.js) Informationen über Besuchsaktivitäten mit Google Analytics teilt.

Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Webseite von Google Privacy & Terms: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Datenschutz von Kindern

Unser Service richtet sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und wissen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, bitte kontaktiere uns. Wenn uns bekannt wird, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren ohne Überprüfung der elterlichen Zustimmung gesammelt haben, ergreifen wir Maßnahmen, um diese Informationen von unseren Servern zu entfernen.

Wenn wir uns auf die Zustimmung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten verlassen müssen und Ihr Land die Zustimmung eines Elternteils erfordert, können wir die Zustimmung Ihrer Eltern verlangen, bevor wir diese Daten erfassen und verwenden.

Links zu anderen Websites

Unser Service kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie auf die Website dieses Drittanbieters weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinie jeder von Ihnen besuchten Website zu lesen.

Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte, Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter.

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen.

Bevor die Änderung in Kraft tritt, werden wir Sie per E-Mail und/oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserem Dienst informieren und das Datum der „letzten Aktualisierung“ oben in dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren.

Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie treten in Kraft, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.

E-Mail Abonnement

Internetbasierte Werbung

Darüber hinaus können wir Software von Drittanbietern verwenden, um Anzeigen auf der Website [and our mobile application] zu schalten, E-Mail-Marketingkampagnen zu implementieren und andere interaktive Marketinginitiativen zu verwalten. Diese Software von Drittanbietern kann Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Online-Erfahrung mit uns zu verwalten und zu optimieren. Weitere Informationen zum Deaktivieren von interessenbezogener Werbung finden Sie im Opt-out-Tool der Network Advertising Initiative oder im Opt-out-Tool der Digital Advertising Alliance.

Website- und E-Mail-Analyse

Wir können auch Partnerschaften mitausgewählten Drittanbietern (wie z [Adobe Analytics,] [Clicktale,] [Clicky,] [Cloudfare,] [Crazy Egg,] [Flurry Analytics,] [Google Analytics,] [Heap Analytics,] [Inspectlet,] [Kissmetrics,] [Mixpanel,] [Piwik,] und andere), um Tracking-Technologien und Remarketing-Dienste auf der Website zuzulassen [and our mobile application] durch die Verwendung von Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies, um unter anderem die Nutzung der Website durch die Benutzer zu analysieren und zu verfolgen [and our mobile application] , bestimmen Sie die Beliebtheit bestimmter Inhalte und verstehen Sie Online-Aktivitäten besser. Durch den Zugriff auf die Website [unsere mobile Anwendung] stimmen Sie der Erfassung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Drittanbieter zu. Sie werden ermutigt, ihre Datenschutzrichtlinie zu lesen und sich direkt an sie zu wenden, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten. Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an diese Drittanbieter. Wenn Sie jedoch nicht möchten, dass Informationen durch Tracking-Technologien gesammelt und verwendet werden, können Sie den Drittanbieter oder das Opt-Out-Tool der Network Advertising Initiative oder das Opt-Out-Tool der Digital Advertising Alliance besuchen.

Sie sollten sich bewusst sein, dass die Anschaffung eines neuen Computers, die Installation eines neuen Browsers, die Aktualisierung eines vorhandenen Browsers oder das Löschen oder anderweitige Ändern der Cookie-Dateien Ihres Browsers auch bestimmte Opt-out-Cookies, Plug-ins oder Einstellungen löschen können.

DSGVO-Datenschutzrichtlinie

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß DSGVO

Wir können personenbezogene Daten unter den folgenden Bedingungen verarbeiten:

  • Zustimmung: Sie haben Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
  • Erfüllung eines Vertrages: Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für die Erfüllung einer Vereinbarung mit Ihnen und/oder für vorvertragliche Verpflichtungen daraus erforderlich.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich, der das Unternehmen unterliegt.
  • Lebenswichtige Interessen: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen natürlichen Person zu schützen.
  • Öffentliches Interesse: Die Verarbeitung personenbezogener Daten steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Unternehmen übertragen wurde.
  • Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Zwecke der berechtigten Interessen des Unternehmens erforderlich.

In jedem Fall hilft das Unternehmen gerne bei der Klärung der spezifischen Rechtsgrundlage, die für die Verarbeitung gilt, und insbesondere, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist.

Ihre Rechte gemäß der DSGVO

Das Unternehmen verpflichtet sich, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu respektieren und Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte zu garantieren.

Sie haben im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie und gesetzlich, wenn Sie sich innerhalb der EU befinden, das Recht:

  • Fordern Sie Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten an. Das Recht, auf die Informationen, die wir über Sie haben, zuzugreifen, sie zu aktualisieren oder zu löschen. Wann immer dies möglich ist, können Sie direkt im Bereich Ihrer Kontoeinstellungen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese aktualisieren oder deren Löschung anfordern. Wenn Sie diese Maßnahmen nicht selbst durchführen können, kontaktieren Sie uns bitte, um Ihnen zu helfen. Dies ermöglicht Ihnen auch, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben.
  • Fordern Sie die Korrektur der personenbezogenen Daten an, die wir über Sie gespeichert haben. Sie haben das Recht, unvollständige oder ungenaue Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen zu lassen.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dieses Recht besteht, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung berufen und es etwas an Ihrer besonderen Situation gibt, das Sie veranlasst, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus diesem Grund zu widersprechen. Sie haben auch das Recht zu widersprechen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten.
  • Fordern Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten an. Sie haben das Recht, uns zu bitten, personenbezogene Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn es keinen triftigen Grund für uns gibt, sie weiter zu verarbeiten.
  • Fordern Sie die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an. Wir stellen Ihnen oder einem von Ihnen ausgewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht nur für automatisierte Informationen gilt, zu deren Verwendung Sie uns ursprünglich Ihre Zustimmung erteilt haben oder bei denen wir die Informationen zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verwendet haben.
  • Widerrufen Sie Ihre Zustimmung. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen möglicherweise keinen Zugriff auf bestimmte spezifische Funktionen des Dienstes gewähren.

Ausübung Ihrer DSGVO-Datenschutzrechte

Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch ausüben, indem Sie uns kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise bitten, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir auf solche Anfragen antworten. Wenn Sie eine Anfrage stellen, werden wir unser Bestes tun, um Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über unsere Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden, wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an Ihre örtliche Datenschutzbehörde im EWR.

Latest casinos
National Casino
National Casino

Willkommensbonus Pakete
300 € + 100 Freispiele

N1 Casino
N1 Casino

Willkommensbonus Pakete
4.000 € + 200 Freispiele

Avalon78 Casino
Avalon78 Casino

Willkommensbonus Pakete
100 Freispiele

Bao Casino
Bao Casino

Willkommensbonus Pakete
200 € + 20 Freispiele

SlotWolf Casino
SlotWolf Casino

Willkommensbonus Pakete
3.000 € + 200 Freispiele